Religionszugehörigkeit

Religionszugehörigkeit bezieht sich auf die persönliche oder institutionelle Bindung oder Identifikation mit einer bestimmten Religion oder Glaubensrichtung.

Theismus verstehen – Formen, Stärken und Schwächen

In einer zunehmend pluralistischen und globalisierten Welt ist es unerlässlich, dass Menschen unterschiedlicher kultureller und religiöser Hintergründe einander respektieren und verstehen. Eine objektive und gründliche Untersuchung verschiedener theistischer Traditionen kann dazu beitragen, Stereotypen abzubauen und Brücken zwischen verschiedenen Gemeinschaften zu bauen.

Jainismus – die Fundamentalisten des Friedens

Als eine der ältesten Religionen der Welt hat der Jainismus eine lange und reiche Geschichte. Diese Religion wurde vor mehr als 2.500 Jahren in Indien gegründet und betont die Bedeutung von Mitgefühl, Gewaltlosigkeit und Selbstdisziplin. Der Jainismus ist eine faszinierende Glaubensrichtung, die für ihre tiefgründigen Lehren und Philosophien bekannt ist.