Jesusfilme sind cinematografische Werke, die das Leben von Jesus von Nazareth als zentrales Thema behandeln.
Jesusfilme – warum gibt es sie?
Als eine der einflussreichsten historischen Figuren der Weltgeschichte hat Jesus Christus das Leben von Milliarden von Menschen geprägt. Die historische Existenz von Jesus Christus ist ein viel diskutiertes Thema unter Historikern, Theologen und Gelehrten. Es gilt als anerkannt, dass Jesus Christus ein historischer Mensch war. Es gibt aber auch kritische Stimmen. Diese bezweifeln nicht nur seine angebliche göttliche Abstammung, sondern verneinen, dass es die Person Jesus Christus tatsächlich jemals gab.
Einige Jesusfilme wollen ein historiographisch korrektes Bild der Lebensumstände des angeblichen Gottessohnes nachzeichnen, andere thematisieren das Leid während seiner Kreuzigung. Andere behandeln das Thema ironisch oder sarkastisch.
Quellenlage der Jesusfilme
Zunächst gibt es eine Reihe von zeitgenössischen Quellen, die die angebliche Existenz von Jesus Christus zu belegen scheinen. Die meisten dieser Quellen stammen nicht aus christlichen Schriften, sondern aus heidnischen oder jüdischen Quellen. Der römische Historiker Tacitus erwähnt Jesus Christus in seinen Annalen. Der jüdische Historiker Flavius Josephus berichtet in seinen Schriften über Jesus und seine Anhänger.
Gab es Jesus wirklich? Diese Bücher behandeln das Thema des historischen Jesus.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche frühe christliche Schriften, die die Existenz von Jesus Christus belegen. Die vier Evangelien des Neuen Testaments wurden alle innerhalb von 70 Jahren nach dem Tod von Jesus Christus geschrieben. Sie bieten detaillierte Berichte über sein Leben, seine Lehren und seine Taten. Dabei sollte man natürlich nicht vergessen, dass die Autoren ein starkes Interesse daran hatten, die Jesusgeschichte glaubhaft zu machen. Inwieweit diese Schriften deswegen als neutral gewertet werden können, ist zweifelhaft.
Ein häufig erwähntes weiteres Indiz für die historische Existenz von Jesus Christus ist die Tatsache, dass seine Anhänger seine Lehren und die Mythen um sein Wirken (Wunderheilung, Auferstehung etc.) aktiv verbreitet haben. Viele ließen dafür sogar ihr Leben.
Das Argument wird dann oft so formuliert: Wenn Jesus Christus nicht wirklich existiert hätte, wäre es unwahrscheinlich, dass eine so große Anzahl von Menschen bereit gewesen wäre, für ihn zu sterben. Als Indiz aus meiner Sicht eher schwach, denn Menschen sind nachweislich in der Geschichte für eine Vielzahl von Mythen (Himmel, Hölle, Walhalla etc.) und Lügen gestorben.
Filmische Aufarbeitung der Jesusgeschichte
Seine Lehren und Taten haben einen tiefen Einfluss auf die Religion, Kultur und Gesellschaft ausgeübt. Aus diesem Grund gibt es viele Filme, die sich mit dem Leben und der Botschaft von Jesus Christus beschäftigen. In diesem Artikel werden wir uns einige der bekanntesten Jesusfilme ansehen. Wir sprechen auch darüber, wie sie das Leben und die Lehren von Jesus darstellen.
Jesusfilme haben im Laufe der Jahre verschiedene Formen angenommen, von einfachen Bibelverfilmungen bis hin zu aufwändigen Hollywood-Produktionen. Einige Filme haben versucht, sich an historische Fakten zu halten. Andere haben sich künstlerische Freiheiten genommen, um bestimmte Aspekte des Lebens von Jesus zu betonen. Eines haben jedoch alle Jesusfilme gemeinsam: Sie erzählen die Geschichte von einem Mann, der die Welt verändert hat.
Hier sind einige der bekanntesten Jesusfilme, die du unbedingt sehen solltest:
1. Die Passion Christi (2004)
Die Passion Christi ist einer der kontroversesten und gleichzeitig bekanntesten Jesusfilme aller Zeiten. Regisseur Mel Gibson konzentriert sich auf die letzten Stunden im Leben von Jesus und zeigt seine Verhaftung, Folterung und Kreuzigung. Der Film ist bekannt für seine drastischen Gewaltdarstellungen und wurde von vielen als antisemitisch kritisiert. Dennoch hat “Die Passion Christi” einen tiefen Einfluss auf die religiöse Gemeinschaft ausgeübt und wurde zu einem wichtigen Werkzeug für die Osterbotschaft. Zumindest, wenn man sich darunter zwei Stunden Snuff-Szenen vorstellt.
Man sollte dabei allerdings nicht vergessen, dass Mel Gibson einer christlich-fundamentalistischen Sekte angehört (Sedisvakantistent) und mehrfach in der Öffentlichkeit mit homophoben und antisemtischen Äußerungen aufgefallen ist. Im nachfolgenden Video wird dies von einer Reihe von Filmkritikern sowie Christopher Hitchens kontrovers diskutiert.
2. Jesus von Nazareth (1977)
“Jesus von Nazareth” ist eine aufwändige Verfilmung des Lebens von Jesus, die von Franco Zeffirelli inszeniert wurde. Der Film folgt Jesus von seiner Geburt bis zu seiner Kreuzigung und Auferstehung und konzentriert sich auf die Beziehungen, die er mit seinen Jüngern, seiner Familie und seinen Feinden hatte.
Der Film wurde für seine akkurate Darstellung der Bibeldarstellungen und seine beeindruckende Besetzung, zu der Laurence Olivier, Anne Bancroft und Robert Powell gehörten, gelobt.
3. Die größte Geschichte aller Zeiten (1965)
“Die größte Geschichte aller Zeiten” ist ein Klassiker unter den Jesusfilmen. Regie führte George Stevens. Der Film konzentriert sich auf die wichtigsten Ereignisse im Leben von Jesus, beginnend mit seiner Geburt und endend mit seiner Kreuzigung und Auferstehung.
“Die größte Geschichte aller Zeiten” war filmisch seiner Zeit voraus und wurde für seine beeindruckende Kameraarbeit und seine epische Inszenierung gelobt.
4. Das Leben des Brian (1979)
Das Leben des Brian ist keine traditionelle Jesus-Verfilmung, sondern eine Satire, die sich mit dem Leben und der Zeit von Jesus auseinandersetzt. Der Film wurde von Monty Python produziert. Er folgt Brian, einem Mann, den seine Zeitgenossen versehentlich für den Messias halten.
Der Film spiegelt viele Aspekte des Neuen Testaments wider, aber mit einem humorvollen Ansatz, der oft kontrovers war. Das Leben des Brian ist ein Kultfilm und verspottet auf unnachahmliche Weise sowohl das Grundgerüst des christlichen Glaubens als auch die Leichtgläubigkeit der Menschen in ihrer Suche nach übernatürlichen Erklärungen.
Er wurde für seine unkonventionelle Herangehensweise an das Thema einerseits gefeiert und andererseits von Angehörigen des Klerus scharf als Blasphemie kritisiert. Bis heute darf der Film in Deutschland am Karfreitag nicht öffentlich aufgeführt werden.
5. Die letzte Versuchung Christi (1988)
Dieser Film basiert auf dem Roman von Nikos Kazantzakis. Regie führte Martin Scorsese. Der Film zeigt Jesus als einen Mann mit menschlichen Schwächen und menschlichen Bedürfnissen, der sich mit seiner Rolle als Messias auseinandersetzen muss. Für “Die letzten Tage im Leben von Jesus Christus” gab es von vielen Christen wegen seiner unkonventionellen Darstellung von Jesus Kritik. Er wurde jedoch auch für seine künstlerische Darstellung und seinen mutigen Ansatz gelobt.
6. Auferstanden (Risen) (2016)
Risen ist ein Bibel-Drama-Film von Kevin Reynolds. Der Film erzählt die Geschichte von Clavius. Dieser römische Tribun erhält den Auftrag, das Verschwinden des Leichnams von Jesus zu untersuchen. Der Film konzentriert sich auf die Frage, ob Jesus tatsächlich von den Toten auferstanden ist oder ob es eine Täuschung gab. Risen erhielt für seine Darstellung von historischen Details und seine starke Schauspielbesetzung, zu der Joseph Fiennes und Tom Felton gehören, viel Lob.
7. Das Jesus Video (2002)
Das Jesus Video ist ein deutscher Science-Fiction-Film, der auf dem gleichnamigen Roman von Andreas Eschbach basiert. Der Film erzählt die Geschichte eines Teams von Archäologen, die eine 2000 Jahre alte Tonscherbe entdecken, auf der das Leben von Jesus Christus aufgezeichnet ist. Das Jesus Video wurde für seine spannende Handlung und seine interessante Interpretation von Jesus Christus gelobt.
9. Ben Hur (1959)
Ben Hur ist ein historisches Epos, das auf dem gleichnamigen Roman von Lew Wallace basiert. Der Film erzählt die Geschichte von Judah Ben Hur, einem jüdischen Prinzen, der während der Herrschaft von Pontius Pilatus in Rom in Gefangenschaft gerät. Ben Hur trifft auf Jesus Christus, der ihm eine neue Perspektive auf das Leben gibt. Der Film wurde für seine grandiosen Kulissen und seine beeindruckenden Action-Szenen, einschließlich einer der berühmtesten Chariot-Rennen der Filmgeschichte, gelobt.
Weitere Jesusfilme
Diese Liste ist bei weitem nicht vollständig, da es viele weitere Filme über Jesus Christus gibt. Obwohl die meisten dieser Filme unterschiedliche Aspekte des Lebens von Jesus Christus betonen, bieten sie alle eine Gelegenheit, bestimmte Aspekte des Lebens von Jesus nachzuerleben und einen Einblick in die Bedeutung von Jesus Christus für das Christentum und für die Weltgeschichte.
Social