Die zehn Gebote – des Dudeismus

Die zehn Gebote kennt fast jeder – den Dudeismus nicht. Vielleicht wäre das in unserer einer hektischen Welt, in der Stress allgegenwärtig ist, andersrum besser. Viele Menschen suchen nach einem Weg, dem Trubel des Alltags zu entfliehen und mehr Gelassenheit und Zufriedenheit zu finden. Eine philosophische Bewegung, die genau das verkörpert, ist der Dudeismus. 

Inspiriert von der Hauptfigur „The Dude“ aus dem Kultfilm „The Big Lebowski“, hat der Dudeismus als Spaßreligion eine wachsende Anhängerschaft gefunden, die sich von seinem entspannten und bedächtigen Lebensstil angezogen fühlt. In diesem Artikel werden wir genauer erkunden, was der Dudeismus ist und wie er uns helfen kann, ein wenig mehr „Dude“ in unser Leben zu bringen.

Dudeismus The Big Lebowski
Inspirierte den Dudeismus:
„The Big Lebowski“.
Bei Amazon verfügbar (klicke auf das Cover)

Was ist der Dudeismus?

Der Dudeismus ist eine Religion oder Lebensphilosophie, die 2005 von Oliver Benjamin gegründet wurde. Sie basiert auf den Ideen und Prinzipien, die in dem Film „The Big Lebowski“ dargestellt werden. Das zentrale Konzept des Dudeismus ist, dass das Streben nach Gelassenheit (hier dem Sikhismus nicht ganz unähnlich), Lockerheit und „Dudeness“ die ultimative Form des Glücks und der Zufriedenheit ist.

Der Dude und sein Zen Meister: Das Leben, die Liebe und wie man immer locker bleibt
„Dude“ Jeff Bridges im Gespräch mit Zen-Meister Bernie Glassman

Der „Dude“ aus dem Film, gespielt von Jeff Bridges, verkörpert diese Haltung perfekt. Er ist ein entspannter, fauler Typ, der gerne Bowling spielt, White Russians trinkt und den Großteil seiner Zeit mit Nichtstun verbringt. Der Dudeismus übernimmt diese Lebenseinstellung und ermutigt seine Anhänger, dem Beispiel des Dudes zu folgen.

Trailer von 1998

Kernprinzipien des Dudeismus

Gelassenheit

Der Dudeismus betont die Wichtigkeit von Gelassenheit und Entspannung. Anhänger des Dudeismus glauben daran, dass es wichtiger ist, sich selbst zu akzeptieren und in Einklang mit der Welt um einen herum zu sein, anstatt nach materiellem Reichtum oder gesellschaftlicher Anerkennung zu streben.

Achtsamkeit

Dudeisten legen Wert auf Achtsamkeit im Hier und Jetzt. Statt sich ständig um Vergangenheit oder Zukunft zu sorgen, ermutigt der Dudeismus seine Anhänger dazu, den Moment zu genießen und sich auf das zu konzentrieren, was gerade geschieht.

Einfachheit

Der Dudeismus fördert einen einfachen Lebensstil und eine minimalistische Einstellung. Es geht darum, sich von überflüssigem Ballast zu befreien und das Wesentliche zu schätzen.

Toleranz

Der Dudeismus ist eine sehr inklusive Bewegung. Jeder, unabhängig von Geschlecht, Rasse, Religion oder Hintergrund, kann ein Dudeist sein. Es geht darum, andere Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind, und friedlich miteinander zu koexistieren.

Anwendung im Alltag

Der Dudeismus bietet seinen Anhängern eine Vielzahl von Möglichkeiten, seine Prinzipien im Alltag umzusetzen. Das kann beispielsweise bedeuten, mehr Zeit für Entspannung und Hobbys einzuplanen (oder gar nichts zu plannen). Und sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen.

Die Eröffnungsszene (OV auf Englisch)

Die zehn Gebote des Dudeismus

Im Dudeismus gibt es keine spezifischen „zehn Gebote“ im herkömmlichen Sinne wie in einigen anderen Religionen. Der Dudeismus ist eher locker und weniger strukturiert, was die Aufstellung von Geboten angeht. 


Ich bin ein Lebowski, du bist ein Lebowski: Die ganze Welt des Big Lebowski. Mit einem Vorwort von Jeff Bridges
absolute(ly) Big Lebowski: Elf Essays
Der Dude und Du: The Big Lebowski und die Kunst des Take it easy

Grundlegendes über den Dudeismus findest du in diesen Büchern
(klicke auf ein Cover)

Dennoch gibt es eine Reihe von Prinzipien und Leitlinien, die Dudeisten im Allgemeinen befolgen und die ihnen helfen sollen, ein entspanntes und erfülltes Leben zu führen. Hier sind einige allgemeine Ideen, die als „Dudeistische Leitlinien“ angesehen werden könnten:

1. Sei gelassen:
Streb nach Gelassenheit und vermeide unnötigen Stress und Drama in deinem Leben. Lebe nach dem Motto: „The Dude abides“ (Der Dude hält durch).

2. Akzeptiere und respektiere andere:
Sei tolerant und respektiere die Individualität und Lebensweisen anderer Menschen. Du bist nicht hier, um über andere zu urteilen, sondern um sie so zu akzeptieren, wie sie sind.

3. Nimm dir Zeit für Entspannung:
Mache Pausen, genieße das Leben und kümmere dich um dein Wohlbefinden. Nehme dir bewusst Zeit für Dinge, die dir Freude bereiten und dich entspannen.

4. Genieße die kleinen Dinge:
Schätze die einfachen Freuden des Lebens. Nimm dir Zeit, um die Natur zu genießen, Musik zu hören, zu lachen oder mit Freunden zu entspannen.

5. Lebe im Hier und Jetzt:
Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment und versuche nicht zu sehr in der Vergangenheit oder der Zukunft zu verweilen. Sei achtsam und genieße das, was gerade geschieht.

6. Handle mit Integrität:
Sei ehrlich, fair und verantwortungsbewusst in deinen Handlungen. Halte deine Versprechen und sei ein verlässlicher Mensch.

7. Strebe nach Gleichgewicht:
Finde eine Balance zwischen Arbeit, Freizeit und anderen Aspekten deines Lebens. Vermeide übermäßigen Ehrgeiz und achte darauf, dass du genügend Zeit für dich selbst und für die Dinge hast, die dir wichtig sind.

8. Lass dich nicht von Äußerlichkeiten beeinflussen:
Materialismus und oberflächliche Dinge sollten nicht deine Priorität sein. Fokussiere dich auf das, was wirklich zählt: Freundschaften, Liebe und innere Erfüllung.

9. Vermeide Gewalt:
Setze dich für Frieden und Harmonie ein. Löse Konflikte auf friedliche Weise und versuche, Mitgefühl und Verständnis zu fördern.

10. Sei du selbst:
Akzeptiere und liebe dich selbst so, wie du bist. Verstelle dich nicht für andere und lebe authentisch nach deinen eigenen Werten und Überzeugungen.

Autofahren und kiffen solltest du unbedingt vermeiden

Der Dudeismus ist eine informelle und humorvolle Lebensphilosophie, die nicht unbedingt strenge Regeln oder Gebote vorschreibt. Jeder Dudeist kann seine eigene Interpretation des Dudeismus haben und die oben genannten Prinzipien auf seine eigene Weise leben. Das Wichtigste ist, ein entspanntes und erfülltes Leben zu führen, das auf Gelassenheit und Akzeptanz fußt. Und davon könnten sich eine Menge “echter” Religionen mal eine gehörige Scheibe abschneiden.

Dudeismus The Big Lebowski
Inspirierte den Dudeismus:
„The Big Lebowski“.
Bei Amazon verfügbar (klicke auf das Cover)

Gründung des Dudeismus

Die Gründung des Dudeismus geht auf das Jahr 2005 zurück, als Oliver Benjamin, ein Journalist und Autor, die Idee hatte, eine Religion oder Lebensphilosophie zu schaffen, die von der Figur des Dudes aus dem Film „The Big Lebowski“ inspiriert ist. Benjamin war fasziniert von der entspannten und gelassenen Haltung des Dudes und sah darin eine Möglichkeit, ein Gegengewicht zur hektischen und stressigen modernen Welt zu schaffen.

Benjamin gründete die Church of the Latter-Day Dude, die als offizielle Organisation des Dudeismus fungiert. Die Kirche ist jedoch keine traditionelle religiöse Institution im herkömmlichen Sinne. Sie versteht sich vielmehr als ein Ort der Gemeinschaft für Menschen, die den Dudeismus praktizieren möchten.

Seit seiner Gründung hat sich der Dudeismus zu einer weltweiten Bewegung entwickelt, die Anhänger auf der ganzen Welt angezogen hat. Die Ideen des Dudeismus werden über das Internet, soziale Medien und persönliche Treffen verbreitet. Der Dudeismus hat keine formale Hierarchie oder strenge Dogmen, sondern ermutigt seine Anhänger, ihre eigenen Interpretationen des Dudeismus zu entwickeln und ihn in ihr tägliches Leben zu integrieren.

Oliver Benjamin selbst hat sich zu einem bekannten Befürworter des Dudeismus entwickelt und setzt sich dafür ein, die Philosophie und die entspannte Lebenshaltung des Dudeismus weiter zu verbreiten.


Ich bin ein Lebowski, du bist ein Lebowski: Die ganze Welt des Big Lebowski. Mit einem Vorwort von Jeff Bridges
absolute(ly) Big Lebowski: Elf Essays
Der Dude und Du: The Big Lebowski und die Kunst des Take it easy

Grundlegendes über den Dudeismus findest du in diesen Büchern
(klicke auf ein Cover)


Kommentare

Kommentar verfassen