Gottesbeweise sind philosophische Argumentationen, die versuchen, die Existenz Gottes zu begründen und zu rechtfertigen. Wir geben einen Überblick.
Kategorie-Archive: Religion
Das Kastenwesen im Hinduismus
Im Hinduismus gibt es ein soziales System namens Kastenwesen, das auch als “Varna-System” bekannt ist.
Religionszugehörigkeit
Religionszugehörigkeit bezieht sich auf die persönliche oder institutionelle Bindung oder Identifikation mit einer bestimmten Religion oder Glaubensrichtung.
Pfingstochse – tierische Metapher am Feiertag
In vielen Regionen Europas, insbesondere im ländlichen Raum, wurde und wird das Pfingstfest mit besonderen Bräuchen und Traditionen gefeiert. Eines dieser Bräuche ist die symbolische Darstellung eines geschmückten Ochsen, der durch das Dorf geführt wird.
Die zehn Gebote – des Dudeismus
Die zehn Gebote kennt fast jeder – den Dudeismus nicht. Vielleicht wäre das in unserer hektischen Welt andersrum besser. Viele Menschen suchen nach einem Weg zu mehr Gelassenheit und Zufriedenheit. Eine philosophische Bewegung, die genau das verkörpert, ist der Dudeismus.
Sikhismus: im Auftrag des Waheguru
Der Sikhismus ist eine faszinierende Religion, die ihren Ursprung im 15. Jahrhundert im Punjab, einer Region im nordwestlichen Indien, hat.
Theismus verstehen – Formen, Stärken und Schwächen
In einer zunehmend pluralistischen und globalisierten Welt ist es unerlässlich, dass Menschen unterschiedlicher kultureller und religiöser Hintergründe einander respektieren und verstehen. Eine objektive und gründliche Untersuchung verschiedener theistischer Traditionen kann dazu beitragen, Stereotypen abzubauen und Brücken zwischen verschiedenen Gemeinschaften zu bauen.
Wo ist die Grabstätte Jesus?
Die Grabstätte des Jesus von Nazareth ist verständlicherweise für Christen ein heiliger Ort. Hier lag angeblich der Gottessohn zu Grabe, bevor er auf wundersame Weise von seinem “Vater” zu sich “geholt” wurde – doch gibt es dieses Grab wirklich?
Jainismus – die Fundamentalisten des Friedens
Als eine der ältesten Religionen der Welt hat der Jainismus eine lange und reiche Geschichte. Diese Religion wurde vor mehr als 2.500 Jahren in Indien gegründet und betont die Bedeutung von Mitgefühl, Gewaltlosigkeit und Selbstdisziplin. Der Jainismus ist eine faszinierende Glaubensrichtung, die für ihre tiefgründigen Lehren und Philosophien bekannt ist.
Jesusfilme: die krassesten Kreuzigungen aller Zeiten
Einige Jesusfilme wollen ein historiographisch korrektes Bild der Lebensumstände des angeblichen Gottessohnes nachzeichnen, andere thematisieren das Leid während seiner Kreuzigung. Andere behandeln das Thema ironisch oder sarkastisch.