In einer Welt, die oft von Spaltung und Zwietracht geprägt ist, hat die Befolgung dieses Doppelgebots der Liebe die Macht, Leben zu verändern und einen Welleneffekt der Freundlichkeit zu erzeugen.
Kategorie-Archive: Tanach
Religionszugehörigkeit
Religionszugehörigkeit bezieht sich auf die persönliche oder institutionelle Bindung oder Identifikation mit einer bestimmten Religion oder Glaubensrichtung.
Theismus verstehen – Formen, Stärken und Schwächen
In einer zunehmend pluralistischen und globalisierten Welt ist es unerlässlich, dass Menschen unterschiedlicher kultureller und religiöser Hintergründe einander respektieren und verstehen. Eine objektive und gründliche Untersuchung verschiedener theistischer Traditionen kann dazu beitragen, Stereotypen abzubauen und Brücken zwischen verschiedenen Gemeinschaften zu bauen.
Christopher Hitchens und der “Neue Atheismus”
Christopher Hitchens: Kaum ein Name ist so eng mit dem Begriff des “Neuen Atheismus” verknüpft wie der des gebürtigen Engländers. Der Journalist, Autor, Literaturkritiker und begnadete Rhetoriker verkörperte in unnachahmlicher – und sehr unterhaltsamer – Weise den Kampf gegen kirchliche Vormachtstellungen, Aberglauben und religiösen Fundamentalismus.
Gibt es Gott?
“Gibt es Gott wirklich?” Diese Frage stellt mein kleiner Sohn mir regelmäßig. Und meine Antwort ist immer die gleiche: höchstwahrscheinlich nicht.
Die Sintflut – Fakt oder Mythos?
Die Sintflut ist eine der bekanntesten Geschichten der Bibel. Ihre Spuren führen jedoch zu einer weitaus älteren Geschichte. Was ist dran an der Sintflut – wie viel Fakt steckt im Mythos der großen Flut?