Die Grabstätte des Jesus von Nazareth ist verständlicherweise für Christen ein heiliger Ort. Hier lag angeblich der Gottessohn zu Grabe, bevor er auf wundersame Weise von seinem “Vater” zu sich “geholt” wurde – doch gibt es dieses Grab wirklich?
Kategorie-Archive: Katholische Kirche
Berliner Schloss: das Kreuz mit der Kuppel-Inschrift
Die Kuppel des Berliner Schlosses mit Kreuz und biblischer Inschrift steht in der Kritik. Jetzt soll die Inschrift überblendet werden, was noch mehr Kritik auf den Plan ruft.
Wurde Jesus an Weihnachten geboren?
Christen weltweit feiern am „Heiligen Abend“ von Jesus Christus. Am 25. Dezember soll der Legende nach der Messias dann im Stall von Bethlehem zur Welt gekommen sein. Die Geburt Jesu markiert zudem das „Jahr Null“. Kann das stimmen?
Adventszeit: Was und warum feiern wir Advent?
In christlichen Familien gehört die Adventszeit zu einer der schönsten Phasen des Jahres. Das Wort Advent leitet sich vom lateinischen „adventus“ abgeleitet, was für Ankunft steht. Gemeint ist einerseits die Erinnerung an die Geburt von Jesus – andererseits aber auch die Erwartung des sogenannten „Zweiten Kommens“ des Messias („Parusie“) im Zusammenhang mit der apokalyptischen Endzeit.
Das kirchliche Arbeitsrecht – eine profitable Parallelwelt
Das kirchliche Arbeitsrecht schafft in Deutschland eine Ausnahmesituation: Es regelt die Arbeitsbedingungen und die rechtlichen Rahmen für Angestellte der Kirchen und kirchennaher Organisationen. Für die einen ist das ganz normal – für andere ist es eine ausbeuterische Methode, um das Mitbestimmungsrecht der Belegschaften zu beschneiden und Arbeitnehmer*innen weltanschaulich zu bevormunden.
Kirchensteuer am Ende?
Was ist Kirchensteuer? Wer muss sie in Deutschland bezahlen und in welcher Höhe? Was passiert eigentlich mit dem Geld und: Kann ich Kirchensteuer absetzen?
Christopher Hitchens und der “Neue Atheismus”
Christopher Hitchens: Kaum ein Name ist so eng mit dem Begriff des “Neuen Atheismus” verknüpft wie der des gebürtigen Engländers. Der Journalist, Autor, Literaturkritiker und begnadete Rhetoriker verkörperte in unnachahmlicher – und sehr unterhaltsamer – Weise den Kampf gegen kirchliche Vormachtstellungen, Aberglauben und religiösen Fundamentalismus.
Gibt es Gott?
“Gibt es Gott wirklich?” Diese Frage stellt mein kleiner Sohn mir regelmäßig. Und meine Antwort ist immer die gleiche: höchstwahrscheinlich nicht.
Welches Gehalt hat ein Bischof?
Wie setzt sich das Gehalt eines Bischofs eigentlich zusammen und wer kommt dafür auf – die Kirche oder der Staat? Wir analysieren.
Fronleichnam: Bedeutung und Ursprung
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche. Wir sehen uns das mal genauer an.