Im Hinduismus gibt es ein soziales System namens Kastenwesen, das auch als “Varna-System” bekannt ist.
Kategorie-Archive: Hinduismus
Religionszugehörigkeit
Religionszugehörigkeit bezieht sich auf die persönliche oder institutionelle Bindung oder Identifikation mit einer bestimmten Religion oder Glaubensrichtung.
Theismus verstehen – Formen, Stärken und Schwächen
In einer zunehmend pluralistischen und globalisierten Welt ist es unerlässlich, dass Menschen unterschiedlicher kultureller und religiöser Hintergründe einander respektieren und verstehen. Eine objektive und gründliche Untersuchung verschiedener theistischer Traditionen kann dazu beitragen, Stereotypen abzubauen und Brücken zwischen verschiedenen Gemeinschaften zu bauen.
Jainismus – die Fundamentalisten des Friedens
Als eine der ältesten Religionen der Welt hat der Jainismus eine lange und reiche Geschichte. Diese Religion wurde vor mehr als 2.500 Jahren in Indien gegründet und betont die Bedeutung von Mitgefühl, Gewaltlosigkeit und Selbstdisziplin. Der Jainismus ist eine faszinierende Glaubensrichtung, die für ihre tiefgründigen Lehren und Philosophien bekannt ist.
Christopher Hitchens und der “Neue Atheismus”
Christopher Hitchens: Kaum ein Name ist so eng mit dem Begriff des “Neuen Atheismus” verknüpft wie der des gebürtigen Engländers. Der Journalist, Autor, Literaturkritiker und begnadete Rhetoriker verkörperte in unnachahmlicher – und sehr unterhaltsamer – Weise den Kampf gegen kirchliche Vormachtstellungen, Aberglauben und religiösen Fundamentalismus.
Welches ist die älteste Religion?
Judentum, Hinduismus oder Naturreligion – welche Religion ist wohl die älteste? Wir verorten einige der wichtigsten Religionen zeitlich und vergleichen ihr Alter.